Torarten
Schwingtor
Das Schwingtor ist der bewährte Klassiker unter den Garagentoren und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Es besteht aus einem einflügeligem, verzinkten Torblatt, das über seitliche Hebelarme mit Ausgleichsfedern bewegt wird – je nach Wunsch per Hand oder elektrischem Antrieb. Weil das Torblatt weit „aufschwingt“, muss vor der Garage ein Schwenkbereich mit einkalkuliert werden.
Sektionaltor
Das Sektionaltor bietet Ihnen perfekten Komfort, hohe Sicherheit und maximale Platzersparnis. Es besteht aus Einzelelementen, sogenannten Sektionen, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. So lässt sich das Tor bequem senkrecht unter die Decke schieben bzw. öffnen und schließen, ohne dass es eines zusätzlichen Schwenkraumes bedarf.
Rolltor
Garagen-Rolltore bestehen aus hochwertigen Aluminium-Lamellen und werden nach dem Rollladen-Prinzip gefertigt. Wie beim Sektionaltor wird kein Schwenkraum vor der Garage benötigt. Zusätzlich bleibt auch die Decke in der Garage frei und der Platz kann bis auf den letzten Zentimeter ausgenutzt werden, zum Beispiel für Lampen oder zusätzlichen Stauraum.
Wärmedämmung
Energieeffizienz und Wärmeschutz bei Gebäuden gehören zu den bestimmenden Themen im Neubau und bei der Renovierung. Damit auch die Garage nicht zum "Wärme-Leck" wird, ist es sinnvoll, Garagentore mit einem Dämmkern einzubauen. Dieser hält die Kälte draußen, was sich vor allem bei Garagen auszahlt, die direkt an das Haus angeschlossen sind. Die Garage wird dadurch zum Wärmepuffer für die beheizten Räume. Überall dort, wo in der Garage gearbeitet und geschraubt wird, ist Wärmeschutz erst recht ein Thema. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Der Aufbau mit Dämmkern steigert die Stabilität und Langlebigkeit des Tores.
Design
Ein Garagentor ist heutzutage mehr als nur ein "Verschluss" für die Garage. In Bezug auf die Optik und Anpassung an die bestehende Architektur, ist es mittlerweile ein prägendes Element in der Hausansicht geworden. Dank vielfältiger Farbtöne, Oberflächenvarianten und Verglasungsmöglichkeiten ist es nach den individuellen Vorstellungen gestaltbar und unterstreicht den Charakter des eigenen Zuhauses.
Design-Varianten von Sektionaltoren
Novoferm Vertriebs GmbHWaagerechte Sicke
Novoferm Vertriebs GmbHGroßsicke
Novoferm Vertriebs GmbHGroßlamelle
Novoferm Vertriebs GmbHMicroline (Großlamelle)
Novoferm Vertriebs GmbHKasetten
Sektionaltore mit Schlupftür
Falls Ihre Garage für eine Nebentür zu schmal ist, Sie jedoch nicht auf Komfort verzichten möchten, empfiehlt sich eine Schlupftür. Diese wird ohne Stolperschwelle direkt ins Garagentor integriert. Ganz neu ist die Möglichkeit, auch in Sektionaltore eine nach innen öffnende Schlupftür zu integrieren.
Oberflächen und Farben
Für ein Maximum an Individualität sind Garagentore heute in sämtlichen RAL-Farbtönen erhältlich, die wiederum mit verschiedenen Oberflächenstrukturen kombinierbar sind. Neue Produktionstechniken ermöglichen noch mehr Gestaltungsvielfalt: Durch ein innovatives Druckverfahren können unterschiedlichste Dekore fotorealistisch auf Garagentore abgebildet werden.
Beleuchtung
Um Ihr Garagentor auch nach Sonnenuntergang ins rechte Licht zu rücken – und nebenbei Unbefugte fernzuhalten –, empfiehlt sich eine LED-Beleuchtung. Das Tor tritt dadurch in einen spannenden Dialog mit anderen Lichtquellen, z.B. beleuchteten Fenstern, und setzt die Gesamtarchitektur Ihres Hauses stimmungsvoll in Szene.
Verglasung
Sie haben bereits ein Tor mit bestimmter Oberfläche und Farbe ins Auge gefasst, aber es ist Ihnen noch nicht individuell genug? Dann informieren Sie sich doch einmal über attraktive Verglasungsvarianten. Diese lenken Blicke auf Ihre Garage und das Tageslicht in sie hinein. Ein angenehmer Effekt, gerade wenn Sie Ihre Garage zusätzlich als Hobbyraum oder Werkstatt nutzen möchten.
Funk-Fernsteuerung
Die komfortable Fernsteuerung moderner Sektionaltore macht Sie unabhängig von den Launen des Alltags und Wetters. Steuern Sie alle Funktionen mit zugehöriger Fernbedienung bequem und einfach vom Auto aus. Dank neuester Verschlüsselungstechnologien wird ein hoher Sicherheitsstandard geboten. Ähnlich wie beim Online-Banking gibt es für jede Aktion einen eigenen Code. Selbst clevere Langfinger können das Sendesignal nicht abfangen.
Sicherheit
Fingerklemmschutz, elektronische Antriebe mit optionaler Lichtschranke und Einbruchhemmung sind heute fast schon Standard bei Garagentoren. Automatisierte Garagentore widerstehen auch hartnäckigen Einbruchsversuchen und sind damit viel sicherer als ihre mechanischen Vorgänger. Modelle, die vom TÜV auf „Einbruchhemmung für Garagentore“ geprüft sind, erleichtern die Auswahl. Die Technik steckt meist in der Antriebsschiene, die mit einer speziellen Verriegelung ausgestattet ist. Dennoch sollten Sie nicht vergessen, eine massive Übergangstür zum Wohnbereich einzubauen – das macht auch brandschutztechnisch Sinn.
Smart Home
Wer sein Leben einfacher und komfortabler gestalten möchte, stattet sein Zuhause mit Smart-Home-Lösungen aus und nutzt diese auch für die Garage. Per App können Garagen-Sektionaltore mit einem oder mehreren Geräten (Smartphone und Tablet) gesteuert werden. Die Einrichtung und Bedienung erfolgt intuitiv.
Torsteuerungsfunktionen:
- Öffnen und Schließen des Garagentores
- Steuerung der Beleuchtung desGaragentor-Antriebes
- Torstatusabfrage (offen/geschlossen) durch bidirektionalen Funk
- Lüftungsstellung zur optimalen Belüftung der Garage